Da für die nächsten Jahre, bayernweit ein steter Rückgang der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel „Ländliche Entwicklung“ zu erwarten ist, mussten Änderungen im Förderzuschnitt des Regionalbudgets erfolgen. So ist festgelegt, die Förderbeträge des Regionalbudgets nach der Größe der ILE und nach Anzahl der Gemeinden bereitzustellen.
Für unsere ILE Schweinfurter Mainbogen bedeutet das:
6 Gemeinden: jährlich max. 75.000 € – Eigenanteil der ILE am Regionalbudget: 10 % = 7.500 €. Die Bürgermeister der ILE Schweinfurter Mainbogen legten auch die Kleinprojektförderhöhe auf maximal 7.500 Euro fest. Diese Regelungen gelten erstmals für das Regionalbudget 2025.
…
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus hat im Jahr 2020 das Förderinstrument „Regionalbudget“ zur Unterstützung der interkommunalen Zusammenarbeit in den ILEs eingeführt. Damit fördern die untergeordneten Ämter für Ländliche Entwicklung, in unserem Fall das ALE Ufr. eine engagierte und aktive, eigenverantwortliche, ländliche Entwicklung und stärken somit die regionale Identität ländlicher Kommunen.
Im GAK-Rahmenplan ist nun die Entfristung des Förderinstruments Regionalbudget erfolgt. Nicht ganz ohne politischen Einfluss von unten, denn unter anderem haben sich die Bürgermeister der ILE Schweinfurter Mainbogen und die Kollegen aus den NachbarILEs für dieses Förderinstrument stark gemacht. Mit einem Brief an die Mitglieder des Bundes- und Landtags schilderten sie die bisher positiven Ergebnisse und forderten den Erhalt des Regionalbudgets für weitere erfolgreiche ländliche Entwicklung.
Denn rund 65 Projekte von Vereinen, Initiativen und den Kommunen wurden mit diesem Fördertopf, 2020 bis 2024, mit rund 425000 Euro unterstützt. Erkennen können Sie die Projekte an diesem Zeichen.

Logo RB 2024