Lesefreude rund um die Uhr dank dem Regionalbudget der ILE Schweinfurter Mainbogen – Öffentlicher Bücherschrank in Grafenrheinfeld eröffnet
„Der kostenfreie Lesespaß – hier dürfen Sie Bücher einstellen oder kostenlos entnehmen“ heißt es jetzt auch in Grafenrheinfeld, denn kürzlich wurde am Marktplatz vor der Bibliothek ein öffentlicher Bücherschrank aufgestellt. Die Kölner Firma „urbanlife eG“ ist spezialisiert auf die Herstellung von Bücherschränken, die nicht nur praktisch sind, sondern sich auch formschön in den öffentlichen Raum einfügen. Das Projekt konnte dank Fördermitteln aus dem Regionalbudget des Schweinfurter Mainbogens realisiert werden. Wir konnten über 10000 Euro investieren, knapp 7000 Euro davon aus dem Fördertopf des Regionalbudgets.
Bei der Aufstellung mit Unterstützung des Bauhofes haben auch Bürgermeister Christian Keller und der stellvertretende Geschäftsleiter der Gemeinde Stephan Renninger mit angepackt. Die Betreuung des Bücherschrankes übernimmt das Team der Bibliothek. „Öffentliche Bücherschränke erfreuen sich schon seit einigen Jahren großer Beliebtheit“ sagt Bibliotheksleiterin Ivonne Floeder, die das Projekt angestoßen hat. „Sie bereichern das kulturelle Leben der Gemeinde und versinnbildlichen den Gedanken der Nachhaltigkeit.“
Der Bücherschrank ist ab sofort rund um die Uhr geöffnet. Alle Bürger und Gäste der Gemeinde Grafenrheinfeld sind herzlich eingeladen, den neuen Bücherschrank zu nutzen, darin zu stöbern, gleich vor Ort zu lesen, gut erhaltene Bücher einzustellen oder kostenlos Bücher mitzunehmen.
Weitere Bücherschränke wurden aus unserem Regionalbudget gefördert in Grettstadt, Gochsheim und Weyer.