PM -Landkreis Schweinfurt, 17.12.2024,
Unter anderem Kita-Neubau Obereuerheim und PumpSkate-Park
Heidenfeld für Förderung ausgewählt – Anhaltend hohe Nachfrage nach LEADER-Fördermitteln
Landkreis Schweinfurt.
Zum Start in die LEADER-Förderphase 2023-2027 konnte die Lokale
Aktionsgruppe Schweinfurter Land e.V. (LAG) erneut vielfältige Projekte im Landkreis Schweinfurt
für das EU-Förderprogramm vorbereiten und beschließen. Alle Projekte eint, dass sie zur Förderung
des bürgerschaftlichen Engagements im Landkreis beitragen und damit den Zusammenhalt in den
Gemeinden nachhaltig stärken.
Projekte werden durch zuständige LEADER-Förderstelle in Bad Neustadt a. d. Saale geprüft
Für eine Förderung mit der Maximalzuwendung von jeweils 200.000 Euro wurden folgende Projekte
ausgewählt: Umbau und Nutzungserweiterung des KjG Bildungs- und
Jugendübernachtungshauses des Thomas Morus e. V. in Schonungen, inklusiver und
ökologischer Kita-Neubau der Gemeinde Grettstadt in Obereuerheim und der gemeinsam mit
Kindern und Jugendlichen entwickelte PumpSkate-Park in Heidenfeld, Gemeinde Röthlein. Aktuell
werden hierzu die Förderanträge zur Prüfung durch die zuständige LEADER-Förderstelle in Bad
Neustadt a. d. Saale vorbereitet und zusammengestellt.
In der vergangenen Sitzung der LAG wurde für eine künftige Förderung und Entwicklung im
Rahmen von LEADER zu den folgenden Projekten beraten: Aufwertung des Jugendzeltplatzes der
Gemeinde Wasserlosen in Wülfershausen, der „Park der Generationen“ (ein künftiges Sport-,
Spiel-, Natur- und Naherholungsareal) in Gochsheim sowie ein Projekt des Landkreises Schweinfurt
zur Weiterentwicklung und Qualitätsverbesserung des touristischen Radwegenetzes.
Die sehr hohe Nachfrage führt dazu, dass bereits knapp 80 Prozent des insgesamt verfügbaren
Budgets in Höhe von 1,84 Mio. Euro der LAG durch beschlossene Projekte gebunden sind. Die
weiteren, in Vorbereitung befindlichen Projekte werden das noch freie Budget voraussichtlich bis
spätestens 2026 in Anspruch nehmen.
Zudem liegen Anfragen für weitere Projekte vor. Geplant ist die nächste Sitzung zur Projektauswahl im Frühjahr 2025. Informationen werden auf der Homepage der LAG Schweinfurter Land veröffentlicht.
Zur Information:
Mit dem LEADER-Programm des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des
ländlichen Raums (ELER) fördern die EU und das Bayerische Staatsministerium für Ernährung,
Landwirtschaft und Forsten die ländlichen Regionen auf ihrem Weg einer selbstbestimmten
Entwicklung – ganz nach dem Motto „Bürger gestalten ihre Heimat“.
Im Landkreis Schweinfurt ist die Lokale Aktionsgruppe Schweinfurter Land e. V. (LAG) seit 2008
verantwortlich für die Umsetzung ihrer lokalen Entwicklungsstrategie (LES) sowie von LEADER Projekten und -Maßnahmen.
Weitere Informationen dazu gibt es im Internet unter www.lag-schweinfurterland.de