…hält zusammen
Das Zusammenleben wird generationenübergreifend so gestaltet, dass möglichst Chancengleichheit im Alltag besteht
Jenseits der staatlichen, kommunalen Ebene werden ehrenamtliche Strukturen befähigt und unterstützt, ein funktionierendes Gemeinwesen mitzugestalten
Vereinsstrukturen werden als wesentlicher Bestandteil des bürgerschaftlich engagierten wie auch freizeitorientierten Zusammenlebens gesehen
Treffpunkte, Begegnungsräume und Infrastrukturen sollen möglichst dauerhaft gesichert finanziert werden
Schulische und außerschulische Bildungsangebote bieten die Grundlage zur Bewältigung der künftigen Herausforderungen und werden entsprechend bedarfsgerechte ausgestaltet
All diese Strukturen sichern den Status der Region als attraktives Zuzugsziel, das durch Neubürgerintegration an Resilienz gewinnt
Wir arbeiten an:
- Interkommunale Jugendarbeit
- Chancengleichheit/Alltagshilfe
- Treffpunkte und Begegnungsstrukturen sichern
- Unterstützung von Ehrenamtsstrukturen/Vereine
- Neubürgerintegration
- Schülerbetreuung
unsere demografische Entwicklung finden Sie unter den einzelnen Gemeinden