Die Sennfelder feiern sich und die Erlangung der Reichsfreiheit. Bei wunderbarem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen ist die Kirchweih der Höhepunkt im Jahreskreis.
Was braucht es für dieses besondere Fest:
Plan- Buam, -Baum, Tanz, -Mädli groß und klein, -Rede, -Gottesdienst, -Musiker und Blasmusik und das Gänsdrecklesaustreten mit den kleinen Mädchen.
Die Tradition wird durch die wunderschöne, farbenprächtige Tracht unterstützt. Dieser feste Bestandteil der Sennfelder Kultur ist in die Unesco Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Ursprünglich das Friedens- und Freudenfest zur Wiedererlangung der Reichsfreiheit 1649 in Sennfeld und Gochsheim, das dieses Jahr 2024 separat mit 375 Jahren groß gefeiert wurde.
Genießen sie die Eindrücke und freuen sie sich auf das Fest im nächsten Jahr. Jeweils um den 1. und 2. Sonntag im September findet die Kirchweih und die Nachkirchweih statt.
Fotografisch festgehalten hat die Eindrücke Viktor Meshko vom Atelier ZUDEM. 15.09.2024