Die interkommunale Zusammenarbeit wird auch zwischen den Gemeinderatsgremien gepflegt. Mit dem aktuellen Stammtisch der Mainbogen-Ratsmitglieder ging es raus in die Natur.
Am 16.05.2025, am Abend, trafen sich eine kleine Gruppe aus Gochsheim, Grafenrheinfeld, Sennfeld, Schwebheim und Röthlein, um an einer Führung des Vogelkundlers, Udo Baake (Kreisgruppenvorsitzender LBV) teilzunehmen.
Das 48 ha große Vogelschutz-Gebiet, in der Flur am links-mainischen Ufer, rund um den großen Weiher einer ehemaligen Kiesgrube, entstand 1988/2001, als ein besonderes Schutzgebiet. Es wurden Biotope, ein Mosaik aus Kies- und Sandflächen, Trocken- und Feuchtwiesen gestaltet, ausgedehnte Röhrichte und Hochstaudenflure angelegt, heute ein Vogelparadies, eines für Nordbayern einmaliges Lebensraumensembles in der Maintalaue.
Die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt kann auf der 2006 errichteten Aussichtsplattform hervorragend beobachtet werden. Die Teilnehmer lauschten dem Zirpen und Zwitschern, versuchten sich an der Zuordnung der Vogelstimmen von Drosseln und Kuckuck und erkundeten die großen Sichtfenster in die Landschaft.
Erstaunt über die Vielfalt und die Schönheit dieses Landstrichs, erörterten sie aktive Schutzmaßnahmen, Artenvielfalt, Naturschutz und Restriktionen zur Erhaltung. Die Fachleute des Landschaftspflegeverbandes e.V., Thomas Papp-Váry und Vera Bellenhaus, Landkreis Schweinfurt nahmen sich ebenfalls Zeit und erklärten die Aufgaben und Maßnahmen zum Erhalt und Steigerung der Artenvielfalt. Einen gemütlichen Abschluss fand das Treffen mit dem Ausklang im Hirschfelder Sportheim. Das nächste Treffen wird zum Thema „Entwicklungen am Schloss Schwebheim“ organisiert. Geplant ist August 2025.
Grafenrheinfeld, 16.05.2025
Gez. U. Weidinger, Umsetzungsbegleitung, ILE Schweinfurter Mainbogen
REGELN im Vogelschutzgebiet:
Hier ein kleiner Auszug:
- Bitte betreten Sie das Gelände nicht außerhalb der gekennzeichneten Wege und bringen Sie keine Hunde, Katzen und sonstigen Tiere mit.
- Bitte beunruhigen Sie die Vögel und andere Tiere nicht.
- Starten Sie keine Flugobjekte oder Modellboote aller Art, um Tiere nicht zu erschrecken.
- Zelten und Feuer machen ist unzulässig.