Gochsheim (pvo) Die ILE (Integrierte Ländliche Entwicklung) Schweinfurter Mainbogen mit den sechs Gemeinden Gochsheim, Grafenrheinfeld, Grettstadt, Röthlein, Schwebheim und Sennfeld richtete einmal mehr zusammen mit der Gemeinde Gochsheim den Regionalmarkt auf dem Gochsheimer Plan aus. Aussteller und Bürgermeister freuten sich über das ansprechende Angebot und die rege Nachfrage. Der Historische Förderverein Gochsheim-Weyer bot sein duftendes Brot aus dem Steinbackofen, Kleingebäck und verschiedene Kuchen. Bei Gartenbau Ludwig Gochsheim gab es erntefrisches Obst und Gemüse und der GenussHof Knaup aus Röthlein bot seine ganze Produktpalette vom Spargel bis zum Federweißer. Nicht nur die Stammkunden kennen die Qualität der fränkischen Fleisch- und Wurtwaren der Metzgerei Suhl aus Kerbfeld und von Lechner’s Senf aus Großheirath, denn für die Neukunden gibt es „Versucherli“.
Erstmals dabei mit regionalen Angeboten, der kleine Dorfladen „Aus’m Schneider“ Grafenrheinfeld mit Lebensmitteln und Handgemachtem aus der Umgebung. Viel Arbeit machte es auch für Simone Vogel ihre zahlreichen Upcycling-Artikel ansprechend zu präsentieren – ihr Stand, ein echter Hingucker. Familie Hümpfner bot Honig und Informationen rund um die Biene, Heike Hopf war Schwebheims Marktbeitrag mit Reinigungs-, Wäsche- und Körperpflegeprodukten. Nadine Meuser aus Grettstadt war mit Geschenk- und Dekoartikeln aus Beton und Keramik dabei, Karin Feiler mit dekorativen Gestecken und Türkränzen und Kerstin Kirchner mit ansprechenden Keramiken. Gabriele Ziegler erinnerte in ihrem Bastelmaus-Stand an den besonderen Reiz von Handarbeiten. Simon Schech bot an seinem Stand die von ihm selbst angebauten Luffagurken (auch Schwammkürbis oder Schwammgurke genannt) als plastikfreie Spülschwämme an. Die Diakonie war mit einer Malstation und jeder Menge Angeboten vor Ort. Mehr am Rand wurden Second-Hand-Artikel von der Gochsheimer BRK-Frauengruppe und elektronische Spiele angeboten. Die AWO bot Handarbeiten, das BRK einen Losverkauf.
Die meisten Besucher wurden fündig und genossen nebenbei die heitere Atmosphäre und die gut gelaunten Gespräche. Für einen Kurzbesuch kamen auch die Mainbogen-Bürgermeister Peter Gehring (Röthlein), Volker Karb (Schwebheim), Christian Keller (Grafenrheinfeld) und Oliver Schulze (Sennfeld) vorbei. Für die ILE Schweinfurter Mainbogen informierte Beate Mack mit einem eigenen Stand über die Weiterführung der kommunalen Allianz für die bis 2027, mit dem neuen Logo und neuen Ideen. Für Interessierte hielt die Mainbogen-Repräsentantin auch kleine Geschenke und jede Menge Informationsmaterial bereit, auch für die kleinen Besucher der Kindertagesstätten, die so nach und nach den Regionalmarkt besuchten.
Artikel und Fotos: Peter Volz