Jedes Schuljahr finden am Olympia-Morata-Gymnasium sogenannte Enrichment-Kurse der Schülerakademie Main-Rhön statt, in denen besonders begabte, motivierte und von ihren Lehrkräften empfohlene Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen an sieben Wochenenden zu einem selbst gewählten Forschungsschwerpunkt arbeiten und recherchieren. Die Enrichment-Gruppe des Schuljahres 2022/2023 im Fach Geographie zum Thema „Sonnensystem“ hat die Patenschaft für einen Stern übernommen, der nun den folgenden Namen trägt: „Unser Sonnensystem 2023 – Schülerakademie Main-Rhön am OMG“.
So kam es zu dieser besonderen Patenschaft: Die Schülergruppe aus unterschiedlichen Gymnasien der gesamten Region Main-Rhön (u. a. Bad Kissingen, Mellrichstadt, Münnerstadt, Hassfurt, Schweinfurt) hatte 2023 ein Konzept für fachkundig geführte Touren entlang des Planetenwegs „Sonnensystem trifft Mainbogen“ zwischen Gochsheim und Sennfeld entwickelt. Im Rahmen des bayernweit organisierten Programms „BayernTourNatur“ fanden im April und Juni 2023 zwei gut besuchte Rundgänge mit den anschaulichen Präsentationen der Schülerinnen und Schüler aus der 6. und 7. Jahrgangsstufe an den einzelnen Planetenstelen des Lehrpfads statt.
Mit der kleinen Aufwandsentschädigung, die das Team für seine Führungsleistung von der ILE Mainbogen erhielt, wollte es gerne die Patenschaft für einen Stern übernehmen. Als vertrauenswürdige wissenschaftliche Ansprechpartnerin für diesen Wunsch wurde die Astronomische Gesellschaft Nürnberg gefunden. Die Nachwuchs-Astronominnen und Astronomen wählten gemeinsam einen Stern, der ganzjährig an unserem Nachthimmel im Sternbild der Giraffe zu sehen ist. Stern SAO 13351 bzw. Beta trägt nun unseren Namen. Er ist im gelben Farbenspektrum und hat die Helligkeit von 4 Magnituden.
Die Schülerinnen und Schüler der beiden Enrichment-Gruppen freuten sich über die Verleihung der Sternpatenschaft und den Eingang der Patenschaftsurkunde, die jetzt im Planeten-Schaukasten des Olympia-Morata-Gymnasiums ausgestellt ist.
Im Bild Schülerinnen und Schüler der Gruppe 2022/2023 (Sophie Rottmann, Sofie Zehe, Luis Richter, Matteo Warmuth und Hannes Wehr) mit der von ihnen erworbenen Urkunde und die Teilnehmenden des aktuellen Enrichment-Kurses (Marla Berger, Annika Reusch, Emilie Ostrohov, Philipp Caspari, Oskar Koch, Leonhard Poppe, Hannes Rettner, Lasse Strickner und Pranit Venkatesan) mit ihrer Kursleiterin Barbara Schug.
(Barbara Schug)
…
Die Schülerakademie Main-Rhön und die Studiendirektorin Barbara Schug, als Spezialisten, boten zum Planetenweg zwischen Gochsheim und Sennfeld Führungen im Rahmen „Bayern Tour Natur 2023“ an. Für den Aufwand der Schüler erhielt die Gruppe ein kleines Honorar von der ILE Schweinfurter Mainbogen.
Sie kauften sich einen Stern. Beta 566 Nr 0566081754316. Die astronomische Gesellschaft Nürnberg bestätigte nun den Eintrag. (Dez.2023)
Die Gruppe der Schülerakademie Main-Rhön sind interessierte Astronomen – Schüler*innen der 6. und 7. Jahrgangsstufen verschiedener Gymnasien, mit Lehrkraft, Studiendirektorin Barbara Schug.
Mehr zum Planetenweg finden Sie unter: Planetenweg – Sternwarte Schweinfurt (sternwarte-schweinfurt.de)