Regionalbudget
Am 20.01.2025 tagte das mit Bürger/Innen und Bürgermeistern besetzte Entscheidungsgremium. 14 Anträge kommen in den Genuss einer Förderung. z.B. die mobile Bühne für Röthlein, einem Familien-Stärkungsprojekt in Gochsheim, barrierefreie Umkleidekabine in Sennfeld, Sonnenschirme für den Schafstall in Schwebheim und einem Sonnensegel für das Haus der Begegnung in Grafenrheinfeld. Ein Antrag Nr. 19 wurde zurückgezogen.
20.01.2025 Mit dem Eingang von 31 Kleinprojektanträge bis zum 10.01.2025 waren die Bürgermeister der ILE sehr zufrieden. Wir bedanken uns für das Engagement, kreative Ideen und Vorschläge einzubringen.
2025 gibt es wieder ein Regionalbudget (1. Aufruf 30.10.2024).
Anträge zur Förderung von Kleinprojekten konnten bis 10. Januar 2025 bei der Gemeinde Röthlein eingereicht werden. Für unsere ILE werden 75000 Euro Budget zur Verfügung gestellt.
Änderungen zum Regionalbudget beriet die Bürgermeisterrunde am 16.10.2024.
Einstimmig entschieden sie:
- maximale Klein-Projekthöhe 7500 Euro
- Antragszeitraum – ab sofort bis zum 10.01.2025
- Nur bei Anwesenheit der Entscheider zählt die Punkteabgabe.
32 Anträge wurden in 2024 gestellt. Davon erhielten 16 eine Zusage auf Förderung. Die Mittel wurden mit insgesamt 93.575,70 Euro ausgeschöpft. Das Förderprogramm löste Investitionen in Höhe von 159.469,28 Euro aus. Dafür sind wir sehr dankbar.
Beispiele zum Regionalbudget könnt ihr auf You Tube Film sehen.
In der Bürgermeisterrunde am 20.09.2023 wurden die Kriterien, die Besetzung des Entscheidungsgremiums, das über die Verteilung der Fördermittel entscheidet, festgelegt.
Daten, Projekte und Details zum Regionalbudget 2023
Akteure, Gruppierungen, Vereine oder einfach „Macher“ können hier für die Menschen in ihrer Gemeinde eine Idee umsetzen.
Das Mainbogenbüro mit der Gemeinde Röthlein, Kämmerei, verwaltet die Anträge und die Mittel.
Aktuelles zum Regionalbudget
Projekte aus den letzten Jahren 2020-2024
Viele Ideen wurden in den letzten Jahren umgesetzt. Haben Sie sie schon in Ihrem Ort oder bei den Nachbarn entdeckt? Augen auf! Sie finden Ruhebänke, Scooter-Rampen, Fitness-Geräte, einen Kraftplatz, einen Grillplatz, Tischtennisplatten und große Fußballtore. Im Mehrgenerationenhaus wurde das Begegnungs-Cafe, eine Veranstaltungsreihe, organisiert. Sogar eine Aussichtsplattform ist entstanden.